industrielle Mehrzweckhalle

STANDORT

Bitterfeld, Sachsen-Anhalt


AUFGABE

Entwurf für den Neubau einer industriellen Mehrzweckhalle mit angrenzendem Bürokomplex des Chemieparks Bitterfeld-Wolfen.


BEARBEITUNGSZEIT

Wintersemester 2018 | 2019 - Bachelorthesis

NUTZUNG

Industrie und Büro


LEISTUNGEN

Entwurfsplanung, Berechnung | Nachweis ausgewählter Tragwerkskomponenten



Aufgrund des zunehmenden industriellen Wachstums und dem ständigen Wandel des Chemieparks Bitterfeld-Wolfen sollte in Zusammenarbeit mit der Technischen Steuerung des Chemieparks eine industrielle Mehrzweckhalle mit Bürokomplex geplant werden, welche unterschiedlichsten Firmen zur Verfügung stehen kann.

Die industrielle Mehrzweckhalle soll verschiedene Nutzungsmöglichkeiten bieten können. Hierbei wird hauptsächlich eine Lagerfunktion für unterschiedliche Gefahrenstoffe berücksichtigt, als auch die Möglichkeit der Einrichtung einer Werkstatt. Der angrenzende Bürokomplex muss für die Anforderungen der jeweiligen Lagernutzung flexibel einsetzbar sein.

Haupteingang Bürokomplex
Haupteingang Bürokomplex
Bürokomplex mit angrenzender Halle
Bürokomplex mit angrenzender Halle
Nutzungsbeispiel Lager
Nutzungsbeispiel Lager
Halleninnenraum mit Blickrichtung zum Bürokomplex
Halleninnenraum mit Blickrichtung zum Bürokomplex
Halleninnenraum aus Sicht des Bürokomplexes
Halleninnenraum aus Sicht des Bürokomplexes
Lieferzone
Lieferzone

Das äußere Erscheinungsbild der industriellen Mehrzweckhalle ist durch verschiedene Oberflächenmaterialien geprägt. Es soll das städtebauliche Gesamtbild des Chemieparks zusammenführen, welches durch Backsteinbauten und neuen Industriekomplexen aus Trapezblech und anderen Materialen geprägt wird.


Der Bürokomplex als Kopfbau zeigt sich durchgehend mit Sichtmauerwerk und großzügigen Fensterflächen. Die Halle selbst ist durch drei unterschiedliche Materialen geprägt. Einerseits besteht die Fassade aus einer hinterlüfteten Leichtbaukonstruktion mit hellen HPL-Platten als Verkleidung. Zum anderen gibt es hier große Glasflächen, welche mit Profilglas ausgeführt wurden. Dieses lässt sich ebenfalls an den Seiten der Dachkonstruktion wiederfinden und sorgt dort für eine ausreichende Belichtung der Halle. Diese beiden Materialen wurden gewählt, da sie sich im Falle einer Hallenerweiterung demontieren lassen. Auf der Südseite der Halle findet sich ebenfalls Sichtmauerwerk, welches bewusst als Vorsprung ausgebildet wurde. An dieser Seite der Halle wird keine Erweiterung stattfinden, somit kann das Material bedenkenlos eingesetzt werden.

Lageplan - Maßstab 1:2000
Lageplan - Maßstab 1:2000
Erweiterungsmöglichkeit - Maßstab 1:1000
Erweiterungsmöglichkeit - Maßstab 1:1000
Grundrisse Bürokomplex (EG, 1. OG, 2. OG) - Maßstab 1:200
Grundrisse Bürokomplex (EG, 1. OG, 2. OG) - Maßstab 1:200
Grundriss Nutzungsbeispiel Distributionszentrum - Maßstab 1:500
Grundriss Nutzungsbeispiel Distributionszentrum - Maßstab 1:500
Dieser Grundriss zeigt die Nutzbarkeit der Mehrzweckhalle für Lager- und
Logistikarbeiten. Sie bietet ausreichend Platz für Wareneingang,
Kommissionierung, Verpackung, Lagerung und Warenausgang.
Für Kommissionierung und Verpackung ist es möglich mittels Stahlbühnen
mehrere Ebenen zu schaffen. Desweiteren lassen sich diverse Palettenregale
platzieren, welche bequem mit einem Staplerfahrzeug beladen werden können.
Ausreichend Stellplätze für die Fahrzeuge sind ebenfalls vorhanden.
Grundriss Nutzungsbeispiel Schreinerei - Maßstab 1:500
Grundriss Nutzungsbeispiel Schreinerei - Maßstab 1:500
In diesem Grundriss wird die Mehrzweckhalle als Schreinerei genutzt.
Arbeitsabläufe wie Zuschnitt, Leimen und Furnieren, Montage, Oberflächenbehandlung,
Trocknung und Nachbearbeitung sind hier problemlos möglich.
Für die Montage der einzelnen Bauteile gibt es gesonderte Plätze.
Der Wareneingang besitzt Lagerflächen für Materiallieferungen wie z.B. Platten
oder Massivholz.
Desweiteren können bereits fertiggestellte Möbel in einem großen Fertigteilelager
des Warenausgangs untergebracht werden.
Grundriss Nutzungsbeispiel Schlosserei - Maßstab 1:500
Grundriss Nutzungsbeispiel Schlosserei - Maßstab 1:500
Die Mehrzweckhalle ist ebenso für Metallarbeiten geeignet. Hier finden Werkzeugbau,
Dreherei und Fräserei, Schmiede und Schweißerei ausreichend Platz.
Die nötigen großen Montageflächen sind ebenso vorhanden.
Zum Wareneingang gehören auch hier diverse Lager für neues Material.
Die Halle verfügt über ein gesondertes Gasflaschenlager, ebenso wie einige
Teile- und Endlager im Bereich des Warenausgangs.
Maße und Schnitte - Maßstab 1:250
Maße und Schnitte - Maßstab 1:250
Schnitt A-A - Maßstab 1:500
Schnitt A-A - Maßstab 1:500
Schnitt B-B - Maßstab 1:500
Schnitt B-B - Maßstab 1:500
Fassadendetail - Maßstab 1:50
Fassadendetail - Maßstab 1:50